|
AutoCAD Mechanical : Umstieg von MegaCAD zu AutoCAD MD2004DX
Shooter am 12.02.2004 um 16:35 Uhr (0)
So, da bin ich noch mal! Also erst zu KDS Standard ist sind bei AutoCAD ja folgende Attribute eingestellt: -Maßlinien = grün -Maßtexte = gelb -Schriftfeldtexte = teilweise gelb (DIN Vorlage) Jetzt sollen beim Ausdruck aber die Texte im Schriftfeld schwarz sein und die komplette Bemaßung rot... das ist das ganze Problem. Da habe ich mir gedacht, es müsste doch eigentlich möglich sein AutoCAD dazu bringen, die Texte im Schriftfeld über die Plotstile nicht gelb sondern schwarz zu drucken, wobei ich dann be ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Umstieg von MegaCAD zu AutoCAD MD2004DX
Shooter am 11.02.2004 um 14:45 Uhr (0)
Hallihallo an alle! Wir haben unser CAD-System von MegaCAD auf AutoCAD umgestellt. Tja nun tauchen da natürlich ein paar Probleme auf. Naja um das konvertieren der alte Zeichnungen wird sich schon gekümmert. Ich sitze hier nun aber und passe gerade den Rahmen an. Mir wurde gesagt, man sollte die Attribute möglichst nicht verändern. Somit habe ich nur unser Logo und ein paar Texte hinzugefügt. Die Vorgabefelder für Material und Position habe ich auch schon unseren Bedürfnissen angepasst. (Hat auch fast 3 Ta ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Umstieg von MegaCAD zu AutoCAD MD2004DX
Angelika Hädrich am 11.02.2004 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Shooter, im DX ist so viel nicht neu! Die Komponenten gibt es schon im Mechanical 2004 - schau mal bei www.powercad.de da gibt es inzwischen das Handbuch zu Mechanical 2004, mit Übungen und Beispielen, da sind auch die Komponenten erklärt... Mit den Bemaßungsfarben ist das ausnahmsweise nicht mit Layer ändern gemacht - geh in den Bemaßungsstil, dort kannst Du das einstellen. Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Umstieg von MegaCAD zu AutoCAD MD2004DX
eberhard am 11.02.2004 um 18:35 Uhr (0)
Hallo Shooter, als Ergänzung zu Angelika. Einstellungen in AcadM nimmst du in den Optionen vor Für die Farben der Bemassungslinien die Farbe des Bemassungslayer ändern , die Farbe der Masszahlen wird in den Bemassungsstilen festgelegt ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Umstieg von MegaCAD zu AutoCAD MD2004DX
Shooter am 12.02.2004 um 07:45 Uhr (0)
Guten Morgen, erst mal besten Dank für die Tips! das klappt ja prima hier. ( Hier werden Sie geholfen ) Tja das mit den Optionen hab ich ja auch gedacht, nur der Händler von dem wir die Software erworben haben hatte uns nahegelegt diese Stile eben nicht zu ändern. Damit wir mit unseren Tochtergesellschaften (und auch anderen Firmen) ein gleiches Zeichenbild auf dem Monitor haben. Das Problem hatten wir ja, als wir mit den verschiedenen CAD - Systemen gearbeitet haben und Zeichnungen ausgetauscht hatt ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Umstieg von MegaCAD zu AutoCAD MD2004DX
KDS am 12.02.2004 um 13:25 Uhr (0)
Hallo Shooter, wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es dir nur um das farbige Plotten? Da brauchst du nur unter Datei- Plotten- Plotstiltabelle deine Farbwünsche eintragen und kannst jederzeit auch neue Tabellen erzeugen. Gruß Klaus
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Umstieg von MegaCAD zu AutoCAD MD2004DX
Lucian Vaida am 12.02.2004 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Shooter! Warum habt ihr diesen Wechsel vollzogen? ------------------ Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 12. Feb. 2004 editiert.]
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : CAD - CAM
Harald Beiter am 13.08.2004 um 08:59 Uhr (0)
tja, Eberhard, Du sagst es! Aber was willste machen, wenn a) der technische Leiter der größte Chaot diesbezüglich ist (hat autodidakt vor 5 Jahren ACAD 14 gelernt, ist mittlerweile 64) b) der Konstruktionsleiter seit 2 Jahren hier ist und von Megacad kam c) der Chef immer nur die Zeit sieht (und nicht die nötige Schulungszeit) und das Geld (sprich Schulungsgeld) und meine Wenigkeit als einziger ACAD ausgebildet ist und so nebenbei 12 Anlagen betreuen soll (natürlich darf das keine Zeit kosten, soll ja ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Megacad Converter prt ->d wg
Heiko2 am 13.11.2006 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Zusammen,kennt jemand nen Konverter von Megacad zu Autocad sprich prt zu dwg?Wir haben hier einige Zeichnungen im *.prt Format bekommen, und es werde noch einige folgen. Jetzt hab ich immerhin schon mal den Viewer von Megacad geladen und kann mir die Dinger ansehen und drucken. Aber ich will jetzt nicht wirklich alles neu Zeichnen müssen.CUHeiko------------------Heiko
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Megacad Converter prt ->d wg
k-Huber am 13.11.2006 um 13:08 Uhr (0)
Ob es einen konverter gibt weiss ich nicht, habe ehrlich gesagt auch gar nicht gesucht.Denke aber, dass die Chance auf eine Konvertierung mit einem Viewer ziemlich schlecht stehen...Eine Möglichkeit besteht aber darin, dass du mit dem FreePDFXP als PDF-Drucker von den Zeichnungen PDFs ausdruckst und danach z.B. mit dem Aide PDF2DXF Converter die Zeichnungen in DXF konvertierst.Probier es mal aus. Es kann aber sein, dass Elipsen und Kreise in Segmente unterteilt werden un der Text aufgelöst ist.Gruss
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Megacad Converter prt ->d wg
Heiko2 am 13.11.2006 um 15:50 Uhr (0)
Hallo k-Huber,erst mal Danke für die schnelle Hilfe! Zitat:Original erstellt von k-Huber:z.B. mit dem Aide PDF2DXF Converter die Zeichnungen in DXF konvertierst.Probier es mal aus. GrussMuß ich den kaufen oder langt da die Testversion auch langfristig?Ich finde da keine Angaben auf der Homepage.CUHeiko------------------Heiko
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Megacad Converter prt ->d wg
k-Huber am 13.11.2006 um 16:02 Uhr (0)
Also ich habe seit je her die Testversion.Die einzige Einschränkung die ich sah war, dass man nicht mehr als 5 PDFs gleichzeitig konvertieren kann. Ansonsten geht das bei mir bisher super Wie gesagt die Qualität ist nicht immer die beste, jedoch ist es so immer noch besser als alles neu zu zeichnen.Ach, ich sehe es gerade. Unten in der Statusleiste steht wie oft man das Programm nutzen kann, total 20 mal. Das ergibt dann rund 100 Zeichnungen die Du konvertieren kannst...hoffe das reicht... Ansonsten gibt ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bauteile anordnen, drehen & verscheiben
Brischke am 25.09.2009 um 08:25 Uhr (0)
Hallo technics,ich habe eine Nesting-Programm für die Anordnung von Textil-Zuschnitten (www.pattern24.com) geschrieben. Das habe ich aber auch nur deshalb getan, weil diese Software online laufen musste, daher war das Zurückgreifen auf existierende StandAlone-Lösungen nicht möglich.Der Aufwand der Programmierung betrug gut 2 Mannjahre. Jetzt werden die Zuschnitte nur in der vorgegeben Ausrivhtung geschachtelt, ebenfalls die Musterabhängigkeiten beachtet.Aus dieser Erfahrung heraus möchte ich dir den Tip ge ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |